2025. nov. 24.

Jahres endliche Steuer- und Geschäfts-pflichten 2025/2026: Fristen, Entschei-dungsmöglichkeiten und Tipps

Zum Jahresende stehen Unternehmen vor zahlreichen Abschlussaufgaben, strategischen Entscheidungen und Fristen. Wir haben die wichtigsten Termine und Maßnahmen zusammengestellt, um einen reibungslosen Jahresabschluss und eine optimale Vorbereitung auf das kommende Jahr zu gewährleisten.

Jahresendfristen

November-Fristen: Gruppensteuerpflicht und GloBE QDMTT

1.–20. November – Einrichtung der Gruppensteuerpflicht

 In diesem Zeitraum kann der Antrag auf Gruppen-Körperschaftsteuerpflicht für 2026 gestellt werden. Diese Möglichkeit ist besonders für größere Unternehmensgruppen mit mehreren Mitgliedern wichtig.

20. November – GloBE QDMTT-Vorauszahlung

Bei Steuerpflichtigen mit Kalenderjahr muss die anerkannte inländische Zusatzsteuer (QDMTT) für das Steuerjahr 2024 bis zum 20. November erklärt und bezahlt werden, gemäß den Regeln der globalen Mindeststeuer (GloBE).

Dezember-Entscheidungen: Währung, Verrechnungspreise und KIVA

1. Dezember – Steuerzahlung in Euro oder US-Dollar

Wenn Sie Ihre Körperschafts- oder örtliche Gewerbesteuer in Euro oder US-Dollar zahlen möchten, müssen Sie die Wahl spätestens bis zum 31. Dezember treffen. Die Entscheidung gilt für das folgende Steuerjahr und kann über das von der NAV dafür bereitgestellte standardisierte Formular getroffen werden.

Die Berater von LeitnerLeitner gehen die einzigartigen und speziellen Probleme Ihres Unternehmens mit einer ganzheitlichen, zugleich aber praxisorientierten Herangehensweise an. Daher können Sie sicher sein, dass Ihr Anliegen – egal, welche der aufgeführten Fristen, Verpflichtungen oder Wahlmöglichkeiten Sie betrifft – in sicheren Händen ist!

31. Dezember – Verrechnungspreisdokumentationen und Master File

Am Jahresende sollte man auf mehrere Fristen im Bereich Verrechnungspreise achten:

  • Wenn das ungarische Unternehmen für die Erstellung des länderbezogenen Berichts (CbCR) oder für die Meldung an die NAV verantwortlich ist, ist die Frist der 31. Dezember.
  • Wenn die Master File vom letztendlichen Mutterunternehmen erstellt wird, muss das Dokument für 2024 ebenfalls bis zum 31. Dezember vorliegen.
  • Es lohnt sich, die früheren Benchmarks durchzusehen, da deren Anpassung bei Bedarf Auswirkungen auf die Transferpreise, den Abschluss, das Ergebnis und die zu zahlende Steuer haben kann.

31. Dezember – Umstellung auf KIVA

Kleinere Unternehmen können prüfen, ob sie vom Körperschaftsteuersystem auf die Kleinunternehmenssteuer (KIVA) wechseln möchten. Die KIVA tritt am 1. Tag des Monats nach der Meldung in Kraft. Wenn ein Unternehmen ab dem 1. Januar 2026 KIVA-pflichtig sein möchte, muss die Meldung noch im Dezember 2025 abgegeben werden. Dadurch können administrative Aufwände reduziert und Doppelarbeiten bei den Abschlussaufgaben vermieden werden.

31. Dezember – Vorauszahlung der Einzelhandelssteuer für Plattformbetreiber

Neue Plattformbetreiber und bestimmte ausländische Online-Händler müssen die Vorauszahlung bis zum 31. Dezember leisten. Die Steuer-Vorauszahlung ist in zwei Raten zu zahlen: bei der Anmeldung und bis zum letzten Tag des Steuerjahres.

Wichtige Steuerfristen für das erste Halbjahr 2026 28. Februar GloBe-Meldungen

Kalenderjahres-Steuerpflichtige müssen die GloBE-Meldung für 2025 bis zum 28. Februar einreichen, die angibt, ob das Unternehmen der GloBE-Zusatzsteuer unterliegt, und die multinationale oder große inländische Unternehmensgruppe darstellt.

31. Mai – Steuererklärungen, Jahresabschlüsse und öffentliches CbCR

An diesem Tag endet die Frist für die Einreichung der Körperschafts-, der lokalen Gewerbe- und der Einzelhandelssteuererklärungen sowie für die Veröffentlichung der Jahresabschlüsse. Die Master File muss bei der Abgabe der Körperschaftsteuererklärung verfügbar sein, es sei denn, sie wird vom letztendlichen Mutterunternehmen erstellt. Gemäß der neuen Verpflichtung zur öffentlichen CbCR müssen betroffene Unternehmen ab 2025 die Informationen zur Körperschaftsteuer gleichzeitig mit dem Jahresabschluss für fünf aufeinanderfolgende Jahre veröffentlichen.

30. Juni –  GloBe: QDMTT, Informationsmeldung (GIR) 

Diejenigen, die nun der inländischen Zusatzsteuer unterliegen, können ihre QDMTT-Erklärung für 2024 bis zum 30. Juni einreichen. Wenn kein anderes Mitglied der Unternehmensgruppe die Erklärung anderswo einreicht, ist auch die gruppenweite GloBE-Informationsmeldung (GIR) innerhalb dieser Frist fällig.

Achtung: Änderungen im Steuerpaket 2026

Das Steuerpaket für 2026 wurde im Oktober 2025 zur öffentlichen Konsultation vorgelegt und befindet sich derzeit in der parlamentarischen Genehmigung. Es enthält Änderungen, die mehrere Steuerarten betreffen, daher ist es ratsam, die Entwicklungen im Auge zu behalten und sich rechtzeitig darauf vorzubereiten.

 

Dieser Blogbeitrag soll Unternehmen dabei helfen, sich in den steuerlichen und administrativen Aufgaben zum Jahresende und Jahresbeginn zurechtzufinden, Risiken zu minimieren und den Abschlussprozess zu optimieren.